STARY Fassaden und Vollwärmeschutz

Wir zeigen Ihnen, wie vielfältig Ihre Fassade sein kann

Eine Fassade von der Stary HANDWERKSWELT Salzburg ist mehr als nur die äußere Hülle Ihres Gebäudes - sie ist eine Visitenkarte, die den Charakter und Stil Ihres Hauses widerspiegelt. Mit einer breiten Palette an Materialien, Farben und Designs bieten wir Ihnen unzählige Möglichkeiten, Ihre Fassade individuell zu gestalten. Ob modern, klassisch oder zeitlos - wir finden die passende Lösung, die Ihren Vorstellungen und den architektonischen Gegebenheiten entspricht.

Dabei legen wir nicht nur Wert auf Ästhetik, sondern auch auf Funktionalität und Energieeffizienz. Unsere Fassaden sind so konzipiert, dass sie optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen bieten und gleichzeitig dazu beitragen, den Energieverbrauch Ihres Hauses zu senken.

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten die Ihnen eine Fassade von STARY bietet. Gemeinsam verwandeln wir Ihr Haus in ein einzigartiges Schmuckstück, das nicht nur Sie, sondern auch Ihre Nachbarn begeistern wird.

Die Stary HANDWERKSWELT Salzburg ist Ihr Partner, wenn es um Fassaden und Vollwärmeschutz geht!

Unsere Experten beraten Sie gerne über die richtige Fassade für Ihr Projekt:


Vorgehängte hinterlüftete Fassade

Die vorgehängte hinterlüftete Fassade erfüllt unterschiedlichste Anforderungen an Wärmeschutz, Brandschutz oder Schallschutz, ohne Abstriche bei der Gestaltungsfreiheit. So wird jede Fassade zum Meisterstück!

Vorgehängte hinterlüftete Fassade

Das Multitalent unter den Fassaden schützt rundum

  • Dauerhaft Energie einsparen
  • Schutz vor Kälte und Hitze
  • Kostensicherheit über Jahrzehnte
  • Schutz vor Regen
  • Schutz vor Feuchte und Tauwasser
  • Schutz vor Feuer
  • Schutz vor Blitzeinschlag
  • Schutz vor Schall

Materialien zur Fassadenbekleidung

Hierfür steht ein vielfältiges Spektrum an unterschiedlichsten Werkstoffen zur Verfügung, deren Qualität, Dauerhaftigkeit, Lichtechtheit und Frostbeständigkeit Grundvoraussetzung sind für die Langlebigkeit einer Fassade. Bewährte Werkstoffe sind HPL und faserverstärkte Harzkompositplatten, Tafeln aus Faserzement, Faserbeton oder Holzzement, Keramik und Feinsteinzeug, Kupfer, Titanzink, Aluminium-Verbundplatten, Aluminiumtafeln und Ziegel. Außerdem können Trägerplattensysteme für individuelle Applikationen mit Putz, Glas, Naturwerkstein, Keramik oder Metallen eingesetzt werden.

Hinterlüftungsspalt

Die Komponenten Dämmung (Wärme-, Kälte-, Brandschutz) und Bekleidung (Witterungsschutz) sind bei der VHF konstruktiv voneinander getrennt. Der zwischen den Komponenten angeordnete Hinterlüftungsspalt regelt den Feuchtigkeitshaushalt im Baukörper: Bau- und Nutzungsfeuchte werden durch diesen Hinterlüftungsspalt zuverlässig abgeführt. Feuchte Außenwände trocknen in kürzester Zeit aus. Hierdurch wird auch ein optimales Innenraumklima gewährleistet.

Fassadendämmung

Die Funktionen Witterungsschutz und Dämmung sind im zweischichtigen VHF-System konsequent voneinander getrennt. Üblicherweise kommen mineralische Dämmstoffe der Wärmeleitfähigkeitsgruppen 035 oder 032 für jede Gebäudehöhe und -nutzung zum Einsatz. Die Ausbildung einer VHF als Energieeinsparfassade lässt sich problemlos umsetzen, denn systembedingt ist der Einbau von jeder gewünschten Dämmstoffdicke möglich. Eine nachträgliche Erhöhung der Dämmstoffdicke ist unter bestimmten Voraussetzungen und Anpassungen ebenfalls realisierbar.

Metall- und Holzkonstruktionen

Der Unterkonstruktion als statischem Bindeglied zwischen der tragenden Außenwand und der Fassadenbekleidung kommt eine besondere Bedeutung zu. Als Werkstoffe stehen verschiedene Stahlsorten, Aluminium, Holz oder deren Kombinationen zur Verfügung. Mehrheitlich durchgesetzt haben sich Aluminium-Unterkonstruktionen. Sie sind dreidimensional justierbar und legen sich zwängungsfrei um den Baukörper. Unebenheiten und Wandversprünge lassen sich zu einer absoluten Lot- und Waagerechten ausgleichen. Aluminium-Unterkonstruktionen können – auch bei nichtleitender Bekleidung – hochwirksam in jedes Blitzschutzkonzept integriert werden.

Schema einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade


Naturstein-Fassade – Die Robuste

Natursteinfassaden sind robust, frostsicher und pflegeleicht. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, für die Fassadengestaltung Steine einzusetzen, entweder für die gesamte Fassade oder als Natursteinsockel, verkleidet mit attraktiven Natursteinfassadenplatten.

Für eine Natursteinfassade eigenen sich zahlreiche Steinsorten wie Kalkstein Levante Crema, Quarzsandstein, Schiefer, Sandstein oder Granit. Die große Auswahl erlaubt es Fassaden aus Stein, ganz nach individuellen Vorstellungen passend zum Stil des Hauses, zu gestalten.

Naturstein-Fassade – Die Robuste | © PREFA | Croce & Wir

Die Vorteile einer Naturstein-Fassade:

  • Designfreiheit
  • Wirtschaftlichkeit
  • Energieeffizienz
  • Nachhaltig
  • Metall- oder Holzunterkonstruktion
  • Fassadendämmung
  • Hinterlüftungsebene


Keramik-Fassade – Die Feine

Ein Feinsteinzeug mit hervorragenden technischen und ästhetischen Eigenschaften. Es handelt sich um ein leichtes Material mit einem Wasseraufnahmekoeffizienten, der gegen Null geht, und einer hohen Beständigkeit gegenüber chemischen Stoffen und Umwelteinflüssen.

Die niedrigen Instandhaltungskosten, seine erhöhte Dauerhaftigkeit und vortreffliche Widerstandsfähigkeit machen sie zum idealen Produkt für Anwendungen mit hohen Anforderungen.

Keramik-Fassade – Die Feine | @ Haushaut

Die Vorteile einer Keramik-Fassade:

  • Designfreiheit
  • Wirtschaftlichkeit
  • Energieeffizienz
  • Nachhaltig
  • Metall- oder Holzunterkonstruktion
  • Fassadendämmung
  • Hinterlüftungsebene


Beton-Fassade – Die Harte

Kaum ein Baustoff gibt der Architektur so viel Freiraum und gestalterische Möglichkeiten wie Beton. Wählen Sie die gewünschten Formen und Farben, sowie Oberflächen und erschaffen Sie ein Fassadenbild nach Ihren Vorstellungen.

Die Vorteile einer Beton-Fassade:

  • Designfreiheit
  • Wirtschaftlichkeit
  • Energieeffizienz
  • Nachhaltig
  • Metall- oder Holzunterkonstruktion
  • Fassadendämmung
  • Hinterlüftungsebene


Paneel-Fassade – Die Großflächige

Beeindrucken durch Individualität und Passgenauigkeit. Sie bestehen aus länglichen, abgekanteten Bauelementen, wahlweise hergestellt aus Stahlblech oder Aluminium, die nach Ihren Wünschen an die jeweilige Bauaufgabe angepasst und in variablen Baubreiten gefertigt werden.

Neben der freien Wahl der Fugengestaltung in Form und Größe können die Paneele in horizontaler, vertikaler und auch in beliebiger Ausrichtung verlegt werden. Durch die stirnseitige Kopfkantung bekommen die Paneele zusätzliche Formstabilität, gleichzeitig werden saubere Abschlüsse im Fugenbereich ausgebildet.

Paneel-Fassade – Die Großflächige | @ Haushaut

Die Vorteile einer Paneel-Fassade:

  • Designfreiheit
  • Wirtschaftlichkeit
  • Energieeffizienz
  • Nachhaltig
  • Metall- oder Holzunterkonstruktion
  • Fassadendämmung
  • Hinterlüftungsebene


Alucobond-Fassade – Der Alleskönner

ALUCOBOND ist ein stabiler und zugleich flexibler Fassadenwerkstoff für die Architektur. Die Verbundplatte besteht aus zwei Aluminium-Deckblechen und einem Kern je nach Ausführung aus unterschiedlichen Materialien. Die Kombination von Formbarkeit, Planheit, Stabilität und Witterungsbeständigkeit zeichnet dieses Material aus.

Aufgrund seines Verbundaufbaus kann ALUCOBOND viele Formen annehmen, sich wie eine zweite Haut um die Bausubstanz legen. Die guten Materialeigenschaften inspirieren die Kreativität und ermöglichen innovative Lösungen für die ganze Bandbreite der Architektur.

Alucobond-Fassade – Der Alleskönner | @ Haushaut

Die Vorteile einer Alucobond-Fassade:

  • Designfreiheit
  • Wirtschaftlichkeit
  • Energieeffizienz
  • Nachhaltig
  • Metall- oder Holzunterkonstruktion
  • Fassadendämmung
  • Hinterlüftungsebene


HPL-Fassade

HPL-Fassade | @ Haushaut

Die Vorteile einer HPL-Fassade:

  • Designfreiheit
  • Wirtschaftlichkeit
  • Energieeffizienz
  • Nachhaltig
  • Metall- oder Holzunterkonstruktion
  • Fassadendämmung
  • Hinterlüftungsebene


Bandblech-Fassade – Die Flexible

Jede Fläche kann mit diesen Fassaden verkleidet werden, da auch Teilverkleidungen möglich sind. Nicht zuletzt daher ist diese Variante für viele Hausbesitzer interessant, denn sie können einen Fassadenabschluss oder die Verkleidung eines einzelnen Erkers damit realisieren. Selbst verschiedene Formen sind Dank der modernen Industriefertigung anwendbar.

Bandblech Fassaden von Stary Handwerkswelt Salzburg | © PREFA | Croce & Wir

Die Vorteile einer Bandblech-Fassade:

  • Designfreiheit
  • Wirtschaftlichkeit
  • Energieeffizienz
  • Nachhaltig
  • Metall- oder Holzunterkonstruktion
  • Fassadendämmung
  • Hinterlüftungsebene

Fassaden und Vollwärmeschutz von der Stary HANDWERKSWELT Salzburg - Handwerkskunst mit Tradition!

Die Stary HANDWERKSWELT Salzburg ist Ihr kompetenter Partner für einen nachhaltigen Vollwärmeschutz und Fassaden in allen Farben und Formen. Wir bieten Ihnen moderne und umweltfreundliche Lösungen für ein schönes Zuhause. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unseren Experten beraten!