Solaranlagen
Solarheizungen erfreuen sich besonders im Nachhaltigkeitsdiskurs zunehmender Beliebtheit, da sie die Energie der Sonne nützen und so Wärme erzeugen können. Dazu werden Solarkollektoren auf dem Dach in einem bestimmten Winkel montiert, sodass die Sonne optimal absorbieren können. Anschließend wird ein Wärmeträger, genauer Solarflüssigkeit erhitzt. Ein sogenannter Wärmetauscher im Speicher verwendet die Solarwärme für Endgeräte oder leitet sie an das Heizwasser weiter. Die abgekühlte Flüssigkeit wird anschließend wieder in den Kollektor zurückgepumpt.
Die umweltfreundliche Alternative
Elco
Auron DF
Vakuumröhrenkollektor zur Warmwasseraufbereitung und Heizungsunterstützung
Der Vakuumröhrenkollektor AURON DF wurde speziell für mitteleuropäische Klimaverhältnisse konzipiert. Er arbeitet daher auch bei diffuser Strahlung und niedrigen Außentemperaturen besonders effektiv. Dank seiner hohen Energieausbeute unterstützt AURON DF nicht nur die Warmwasserbereitung, sondern stellt zusätzlich Energie zur Entlastung der Raumheizung bereit.
Solatron
Flachkollektor zur Warmwasseraufbereitung und Heizungsunterstützung
Der SOLATRON S 2.5-1 überzeugt durch modernste Solartechnik zum attraktiven Preis. Sein effizienter Vollflächenaluminiumabsorber mit hochselektiver Beschichtung sorgt für hohe Energieerträge. Für die harmonische Integration ins Gebäudebild bietet der Flachkollektor größtmögliche Flexibilität.
Junkers
Flachkollektor FKC-2
Der Flachkollektor der Comfort-Linie FKC-2 überzeugt mit Leichtigkeit: Die aus einem Stück gefertigte Kollektorwanne aus glasfaserverstärktem Kunststoff ist nicht nur außerordentlich stabil und langlebig, sondern spart auch Gewicht.
Comfort-Linie mit bewährter Technik
Ein Schienensystem und Schnellverbindungstechnik erlauben eine schnelle Montage. Auf dem Dach schützt das hochwertige Solar-Sicherheitsglas den FKC-2 gegen Korrosion und Witterungseinflüsse. Der leistungsfähige Aluminium-Vollflächenabsorber sichert eine hohe Wärmeausbeute – inklusive einer attraktiven Optik.